arionvelustra Logo

arionvelustra

Digitale Verwaltungslösungen

Unsere Geschichte

Von der ersten Idee bis zur digitalen Transformation - erleben Sie die Entwicklung von arionvelustra durch die Jahre und werfen Sie einen Blick auf unsere Vision für die Zukunft.

2018

Die Gründung in Dormagen

Drei Technologie-Enthusiasten trafen sich in einem kleinen Büro an der Bahnhofstraße. Die Vision war klar: digitale Verwaltungsprozesse sollten nicht kompliziert und zeitaufwändig sein. Was als Nebenprojekt begann, entwickelte sich schnell zu einer ernsthaften Mission.

  • Erste Prototyp-Entwicklung für kommunale Verwaltung
  • Aufbau des Gründerteams mit drei Entwicklern
  • Erste Partnerschaften mit lokalen Behörden
2021

Durchbruch und Expansion

Die Pandemie beschleunigte den Digitalisierungsbedarf dramatisch. Unsere Lösungen wurden plötzlich von Verwaltungen im ganzen Rheinland nachgefragt. Das Team wuchs von drei auf fünfzehn Mitarbeiter, und wir mussten unsere Büroräume erweitern.

  • Implementierung in über 20 Kommunen
  • Entwicklung der ersten Mobile App
  • Aufbau des Schulungs- und Supportteams
2024

Bildung und Innovation

Der Fachkräftemangel in der IT machte uns zu denken. Warum nicht selbst ausbilden? Wir starteten unser erstes Lernprogramm für digitale Verwaltung. Die Resonanz war überwältigend - innerhalb von sechs Monaten meldeten sich über 200 Interessenten an.

  • Launch des ersten Bildungsprogramms
  • Partnerschaften mit regionalen Hochschulen
  • Zertifizierung als Bildungsträger

Unsere Vision für 2025 und darüber hinaus

Die nächsten Jahre werden entscheidend für die digitale Transformation in Deutschland. Wir arbeiten bereits an den Lösungen von morgen und bauen die Expertise auf, die unsere Gesellschaft braucht.

Bildung neu gedacht

Bis Ende 2025 wollen wir 500 Fachkräfte ausgebildet haben. Unser neues Lernzentrum öffnet im September und bietet Platz für 50 Teilnehmer gleichzeitig.

KI-gestützte Verwaltung

Maschinelles Lernen wird Routineaufgaben übernehmen. Unsere Entwickler arbeiten an intelligenten Assistenten, die Bürgeranfragen automatisch bearbeiten können.

Nachhaltige Digitalisierung

Papierlose Verwaltung ist erst der Anfang. Wir entwickeln energieeffiziente Systeme und unterstützen klimaneutrale Kommunen mit grüner IT-Infrastruktur.